Kugelschreiber - TZF - Weiße westliche Basis

Verkaufspreis€446,90 EUR
Ausverkauft

Der Kugelschreiber - TZF - Westliche weiße Basis von Tetzbo

SPEZIFIKATIONEN

  • Produktname : Tz-HK
  • Nachfülltyp : 0,7 mm schwarz (SXR-7)
  • Abmessungen : H133 x Ø12 mm
  • Gewicht : 63 g
  • Material : Messing
  • Hersteller : Tetzbo (Yoshikazu Takai)
  • Hergestellt in Japan

ANWENDUNG UND PFLEGE

Jeder Stift wird handgefertigt, was zu leichten Abweichungen in den Spezifikationen oder im Gefühl führen kann. Das Design ist nicht einziehbar und ohne Kappe. Wir empfehlen den Tetzbo-Stiftablage für die Verwendung auf einem Schreibtisch. Eine Oberflächenpatina kann sich in wärmeren Klimaregionen schneller entwickeln.

VON DER SKULPTUR ZUM SCHREIBEN: DIE VIELSEITIGE KUNST VON YOSHIKAZU TAKAI

Yoshikazu Takai, geboren 1952 in der Präfektur Hyogo in Japan, verkörpert eine künstlerische Metamorphose, die Bereiche und Generationen überschreitet. Ursprünglich als Bildhauer berühmt, erweiterte er seinen Einfluss auf andere Bereiche der Kunst und des Designs.

Takai gab 1987 mit einer Einzelausstellung in der renommierten Galerie Akiyama in Tokio sein bemerkenswertes Debüt auf der Kunstszene und markierte den Beginn einer illustren Karriere. Zwischen 1987 und 1995 erhielten seine aufeinanderfolgenden Ausstellungen sowohl national als auch international Lob. Seine großen Skulpturen wurden zu Wahrzeichen an öffentlichen Orten in ganz Japan und verliehen berühmten Parks und Plätzen eine einzigartige ästhetische Note.

Doch Veränderung war stets eine Konstante in Takais künstlerischem Schaffen. Vor etwa zehn Jahren schlug er eine unerwartete Richtung ein, indem er sich auf die subtile Welt der Papeterie konzentrierte. Diese Wendung führte zur Gründung seiner Papeteriemarke "TETZBO".

Indem er seine einzigartige künstlerische Perspektive anwandte, entwickelte Takai Papeterieartikel, die Geschichten erzählen und gleichzeitig die individuelle Kreativität fördern. Jeder "TETZBO"-Artikel trägt die Prägung seines Werdegangs als Bildhauer und erkundet dabei neue künstlerische Gebiete.

Indem er diesen mutigen Wandel vollzog, zeigte Yoshikazu Takai, dass künstlerischer Ausdruck nicht auf ein einziges Medium beschränkt ist. Seine Verwandlung von einem renommierten Bildhauer zu einem erfinderischen Papeterie-Schöpfer illustriert seine Fähigkeit zur Neuerfindung, während er die emotionale Tiefe und Komplexität bewahrt, die sein Werk auszeichnen.

Heute bleibt er eine dauerhafte Inspirationsquelle und behauptet, dass ein wahrer Künstler derjenige ist, der sich ständig weiterentwickelt, unaufhörlich innoviert und immer fesselt.