Räucherofen aus Terrakotta mit 3 Etagen - Ibushi gin

Verkaufspreis€270,83 EUR
Ausverkauft

 TONTÖPFER-RÄUCHEROFEN MIT 3 ETAGEN - IBUSHI-GIN L

Dieser Räucherofen ermöglicht es, köstliche Gerichte in geselliger Runde am Tisch auf einem Gaskocher zuzubereiten. Genießen Sie die Schönheit des Objekts während des Garens und teilen Sie die Freude am fertigen Gericht!

Einfache Handhabung, die neue Geschmacksrichtungen eröffnet, mit nur einer Handvoll Späne. Variieren und passen Sie die Holzarten für ein optimales Ergebnis an.

Dieser Donabe unterstützt auch das Garen ohne Wasser (im Gegensatz zu anderen Tontöpfen), ideal für Braten, Süßkartoffeln oder Kartoffeln. 

Der Iga-Ton, genannt "der atmende Ton", ermöglicht ein sanftes Ansteigen der Temperatur und eine gute Wärmespeicherung, aber bei einem traditionellen "Donabe" erfordert dieses Kochen ständige Überwachung, damit das Wasser nicht überläuft. Der "Kamadosan" ist das Ergebnis von über 3 Jahren Forschung, um diese empfindliche Überwachung zu vermeiden. Er kombiniert diesen Iga-Ton mit einer Glasur, hat ein doppeltes Deckelsystem mit einer Anzahl geschickt platzierter Löcher... 

 

EIGENSCHAFTEN

  • Kocher wird mit passendem Untersetzer aus Iga-Ton und einem Beutel Kirschspäne geliefert
  • Hitze: Nur Gas
  • Material: Iga-Ton und Emaille
  • Maße: Durchmesser 27 cm x Gesamthöhe 20 cm
  • Gewicht: 5,7 kg
  • Hergestellt in Iga, Japan

 

GEBRAUCH & PFLEGE

WARTUNG

Der IBUSHI-GIN muss vor der ersten Verwendung nur gewaschen und getrocknet werden (kein Okayu erforderlich, im Gegensatz zu anderen Tontöpfen).

  • Keine nicht verzehrten Lebensmittel zurücklassen
  • Nicht in Wasser einweichen lassen
  • Mit Wasser und Spülmittel waschen
  • Nicht in die Spülmaschine geben
  • Verkehrt herum gut trocknen lassen, damit der Boden gut trocknet (Schimmelgefahr)
  • Nicht abrupt abkühlen, indem der heiße Kocher auf eine kalte Unterlage gestellt oder unter kaltes Wasser gehalten wird (Rissgefahr)
  • Mit Topflappen hantieren, solange der Kocher heiß ist
  • Nie auf eine brennbare Unterlage stellen
  • Nicht zum Frittieren verwenden (da der Ton porös ist, könnte Öl ins Feuer tropfen)

 

VERWENDUNG

1- Späne und Aluminium anordnen

Bereiten Sie zwei Aluminiumquadrate von etwa 10 cm vor. Legen Sie ein erstes Quadrat auf den Boden des Räucherofens. Geben Sie eine Handvoll Späne (7 g) darauf. Formen Sie mit dem zweiten Quadrat eine kleine Schale und legen Sie diese auf die Späne.

Achtung, es ist wichtig, dass das zweite Quadrat die Wände nicht berührt, um die Zirkulation des Rauchs zu ermöglichen. Es muss eine kleine Schale geformt werden, um das Wasser und das Kochfett aufzufangen, die die Verbrennung löschen würden.

2- Lebensmittel anordnen

Jedes Lebensmittel sorgfältig von überschüssigem Wasser und Fett abtupfen. Die Lebensmittel ohne Übereinanderlegen anordnen. Fleisch und dickere Lebensmittel sollten auf dem untersten Rost liegen, wo die Hitze am stärksten ist. Der Rost mit den Haken ist die mittlere Ebene, die am Rand des Kochers befestigt wird.

3- Garen

Ohne den Deckel aufzulegen, den Räucherofen auf starke Hitze stellen. Sobald Rauch erscheint (nach etwa 4-5 Minuten), den Deckel auflegen und Wasser bis zum Rand eingießen.

Achtung, warten Sie, bis Rauch aus dem Deckel austritt, bevor Sie das Wasser hinzufügen. Nach 5 bis 6 Minuten die Hitze ausschalten und etwa 20 Minuten lang im Rauch und der Wärme garen lassen.

 

DER HERSTELLER UND DAS IGA-GEBIET

Nagatanien, gegründet 1832, ist der wichtigste Ofen für Iga-yaki (traditionelle japanische Keramik aus dem 7. Jahrhundert). Ihr Wunsch ist es, die japanische Kochkunst am Leben zu erhalten und sich an das heutige Leben anzupassen. Ihr Donabe ist ein Bestseller, der in Japan mit dem Good Design Award ausgezeichnet wurde. 

Historisch gesehen war die Region Iga ein Seeboden. Ihr so besonderer Boden besteht aus sehr alten Meeresböden, die beim Kochen Luftblasen bilden. Diese Luftblasen lassen den Iga-Boden atmen und halten die Wärme besser als jeder andere Boden. Außerdem widersteht dieser Boden sehr hohen Temperaturen; deshalb wird der Donabe direkt auf die Flamme gestellt, ohne zu reißen.