In den Straßen der japanischen Hauptstadt mit der limitierten Traveler's Notebook Tokyo Edition eintauchen
Die Traveler's Notebooks sind personalisierbare Reisetagebücher, die bei Papierliebhabern weltweit äußerst beliebt sind. Seit 2006 werden diese Notebooks von der japanischen Marke Traveler's Company vertrieben und sind in verschiedenen Farben erhältlich: Schwarz, Braun, Blau, Camel oder Olive, zu denen regelmäßig verschiedene limitierte Editionen hinzukommen. Während es oft schwierig ist, diese limitierten Editionen außerhalb Japans zu bekommen, gilt das nicht für die großartige Ausgabe, die Tokyo gewidmet ist.
Auf dem Einband dieser Ausgabe ist das Wort Tokyo dezent und elegant mit verschiedenen Symbolen der japanischen Hauptstadt geprägt. Ob Sie die Straßen Tokyos bereits betreten haben oder nicht, diese Ausgabe entführt Sie sofort in diese unglaubliche Megastadt mit ihren tausend Gesichtern.

Die Traveler's Notebooks
Die Traveler's Notebooks sind Reisetagebücher mit einem originellen Konzept, die im März 2006 von der japanischen Marke Traveler's Company geschaffen wurden. Im Gegensatz zu klassischen Reisetagebüchern, die nur einmal verwendet werden, können die Traveler's Notebooks immer wieder benutzt werden. Dank eines Gummibandsystems ist es möglich, Hefte in den Einband des Traveler's Notebooks einzufügen, sie aber auch leicht zu entfernen, sobald sie voll sind, um sie zu ersetzen, ohne das Reisetagebuch wechseln zu müssen.
Die Möglichkeit, verschiedene Hefte in ein Traveler's notebook einzulegen, ist nicht nur sehr praktisch, sondern ermöglicht auch, das Reisetagebuch individuell zu gestalten, sodass es zu einem passt. Man kann so die Art des Papiers wählen, das man verwenden möchte (weiß, liniert, Aquarell, Zeichnung ...), aber auch Taschen einfügen, um Reiseerinnerungen aufzubewahren, oder einen Stiftehalter hinzufügen, um immer etwas zum Schreiben dabei zu haben.
Die Traveler's notebooks sind in zwei Formaten erhältlich: ein Standardformat (22 x 12 cm) und ein Passformat (13,5 x 10 cm), kleiner und leichter zu transportieren. Obwohl die Traveler's notebooks ausgezeichnete Reisetagebücher sind, können sie auch im Alltag verwendet werden, zum Beispiel als Planer, indem man speziell dafür entworfene Kalender einlegt.
Jeder Traveler's notebook Umschlag wird in Chiang Mai, Thailand, handgefertigt, was ihn einzigartig macht. Außerdem ist der Umschlag aus pflanzlich gegerbtem Leder gefertigt, einem Material, das mit der Zeit Spuren zeigt; Kratzer erscheinen nach und nach, je mehr man sein Traveler's notebook benutzt, was ihm einen unverwechselbaren Charakter verleiht.

Die limitierte Ausgabe Tokyo
Traveler's Company hat sich daran gewöhnt, regelmäßig limitierte Ausgaben herauszubringen, die manchmal schwer zu bekommen sind. Es gibt zum Beispiel eine limitierte Ausgabe, die nur im Traveler's Factory Shop am Flughafen Narita, dem Hauptflughafen Tokios, erhältlich ist. Diese wunderschöne Ausgabe mit dem Motiv des Berges Fuji ist in keinem anderen Markenladen, online oder außerhalb Japans zu finden.
Das ist nicht der Fall bei der brandneuen limitierten Ausgabe, die bei uns am 25. April 2024 erschienen ist und der Stadt Tokio gewidmet ist. Sie enthält einen schwarzen Lederumschlag (Standardformat), auf dem das Wort Tokyo mit Aluminium geprägt ist, unter Verwendung verschiedener Symbole der Stadt. Aluminium hat die Besonderheit, Licht zu reflektieren und ändert daher seine Farbe je nachdem, wie man es betrachtet, ähnlich wie die Stadt Tokio, die verschiedene Gesichter zeigt.
Die verschiedenen Symbole, die verwendet werden, um das Wort Tokyo zu schreiben:
T: gebildet mit Hilfe des Tokyo Tower und der Berge. Der Tokyo Tower, gebaut 1958 nach dem Vorbild des Eiffelturms, ist ein unverzichtbares Symbol der Stadt. Erkennbar an seiner rot-weißen Farbe bietet der Tokyo Tower einen wunderbaren Blick auf Tokio und die umliegenden Berge, darunter den Berg Fuji, wenn er sich zeigt.
O : gebildet aus der Yamanote-Linie. Dabei handelt es sich um eine Ringbahn, die die wichtigsten Orte im Zentrum Tokios verbindet. Dank ihr kann man zum Beispiel morgens im Ueno-Park spazieren gehen, nachmittags in Shibuya einkaufen und abends leckere Ramen in Shinjuku essen.
K : gebildet aus Sushi. Es gibt verschiedene Sushi-Arten: Nigirizushi, Makizushi und Temakizushi. Die gemeinhin als "Sushi" bezeichneten sind eigentlich Nigirizushi, Reisbällchen, die mit einer Scheibe rohen Fischs bedeckt sind. Diese Sushi stammen aus Tokyo und werden auch "Sushi Edomae" genannt, wobei Edo der frühere Name Tokios ist.
Y : gebildet aus einem Ginkgo-Blatt und seinem Stiel. Das Ginkgo-Blatt ist seit Juni 1989 das Symbol der Stadt Tokyo. Wenn das Ginkgo-Blatt mit Stiel an ein Y erinnert, sieht das Blatt allein eher wie ein T aus, weshalb es ausgewählt wurde, um Tokyo zu repräsentieren.
O : gebildet aus mehreren Kirschblüten (Sakura). Die Kirschblüte ist ein wichtiges Ereignis in Japan. Jährlich im Frühling schmücken sich viele Orte in Tokyo mit Rosa zum großen Vergnügen der Bewohner und Touristen. Zur Blütezeit gehen viele Menschen in die Parks, um unter den Sakura zu picknicken. Da die Blüte dieser Blumen nur sehr kurz dauert, symbolisieren sie die Vergänglichkeit des Lebens, man sollte sie also genießen.
Jedes Traveler's Notebook wird mit einem Heft mit 64 weißen Seiten geliefert, dessen hochwertiges MD-Papier in Japan hergestellt wird, sowie mit zwei Ersatzgummibändern und einer Bio-Baumwollhülle zur Aufbewahrung. Dies gilt natürlich auch für diese limitierte Tokyo-Edition, aber anstatt eines Heftes mit 64 Seiten und einem normalen Einband ist auch der Einband mit Tokyo-Motiven gestaltet.
Neben den Symbolen auf dem Einband des Traveler's Notebooks finden sich auf dem Einband des Heftes weitere typische Elemente der Hauptstadt, wie die Sumoringer, die man im Stadtteil Ryôgoku beim Training und Wettkampf beobachten kann; der Maneki-neko, die berühmte weiße Katze, die die Pfote hebt und die im Tempel Gotoku-ji geboren sein soll; das Tor des Sensô-ji, des ältesten Tempels Tokios; die Kreuzung von Shibuya mit ihren zahlreichen Zebrastreifen und sogar die Fassade des Traveler's Factory Ladens in Nakameguro. All diese Symbole werden bei denen, die bereits die Straßen Tokios betreten haben, Erinnerungen wecken und anderen helfen, mehr über diese unglaubliche Stadt zu erfahren.
Auf diesem Einband sind die Symbole in Rot und Schwarz gehalten, mit einer kleinen Besonderheit bei den roten, da die Farbe das Licht reflektiert. Im Inneren des Hefts befindet sich außerdem eine spezielle Seite „Meine Lieblingsdinge in Tokio“, um die Top 3 der zu besuchenden Orte, der zu essenden Gerichte und mehr zu notieren. Am Ende gibt es auch eine Seite zum Anbringen von Stempeln, wie man sie in Bahnhöfen und touristischen Orten der Stadt findet, sowie Nachrichten von Begegnungen. Es ist durchaus möglich, dieses Heft mit weißen Seiten einzeln zu kaufen.

Die weiteren Produkte der limitierten Ausgabe
Neben dem Traveler's notebook gibt es weitere Produkte zum Thema Tokio in limitierter Auflage:
-2 BRASS Charms: 1 Taiyaki-Charm (gefüllter Kuchen in Fischform) und 1 Sakura-Charm (Kirschblüte). Der Einband der Traveler's notebook wird durch ein Gummiband geschlossen, das personalisiert werden kann, indem man Charms hinzufügt. Es ist möglich, verschiedene Gegenstände anzubringen, wie zum Beispiel Schlüsselanhänger in Form von Gepäckanhängern der Marke PICUS. Die Marke vertreibt auch eigene Charms, wie diesen niedlichen Taiyaki. Jedes Traveler's notebook enthält außerdem ein Lesezeichen, das ebenfalls personalisiert werden kann, zum Beispiel mit dieser Sakura-Blüte.
-Set mit 10 Stickern in verschiedenen Motiven: Maneki-neko, Sumō, Taiyaki, Ramen, Sahnesoda... Diese Sticker sind perfekt, um Notizbücher und Hüllen, die in die Traveler's notebook eingelegt werden, zu dekorieren, aber auch andere Gegenstände, wie zum Beispiel Aufbewahrungsboxen der Marke Toyo Steel. Lassen Sie einfach Ihrer Fantasie freien Lauf.
-BRASS Bleistift. Die Stifte, Bleistifte oder Füllfederhalter der BRASS-Reihe aus Messing passen perfekt zu den Traveler's notebook. Sie lassen sich zurückziehen, wenn sie nicht benutzt werden, was den Transport erleichtert, zum Beispiel indem man sie am Traveler's notebook befestigt. Der Bleistift der limitierten Tokio-Ausgabe ist weiß und mit roten Symbolen, die an Tokio erinnern, verziert. Der Radiergummi in einem wunderschönen leuchtenden Orange wird zusammen mit 3 weiteren Ersatzstücken geliefert.
-12 Postkartenheft. Die Seiten dieses Hefts bestehen aus speziellem Aquarellpapier und sind perfekt, um die wunderschönen Landschaften Tokios oder Ihres aktuellen Aufenthaltsortes zu zeichnen. Jedes Blatt ist abtrennbar und kann somit als Postkarte verwendet werden.
Wie Sie sicher schon verstanden haben, ist diese limitierte Ausgabe eine wahre Liebeserklärung an die Stadt Tokio, den Geburtsort der berühmten Traveler's notebook, und an ihre zahlreichen Symbole. Ob Sie diese Ausgabe als Reisetagebuch oder als Planer verwenden möchten, ihr schlichtes und elegantes Design wird Sie überallhin begleiten und Ihrem Alltag einen Hauch von Tokio verleihen.











































Einen Kommentar hinterlassen
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.